background_Punkt_gruen
background_Kante
background_links_182
background_Rand_unten

Auszug Westfalenpost 21.07.2019

Hendrik Völlmecke - König in Esshoff - 2019

Kurzer Prozess bei den Herren, zumindest was die gebrauchte Zeit angeht:

I
m Gegensatz zum Vortag beim Frauenvogelschießen machten die Schützen von St. Bernhardus am Samstag kurzen Prozess. Nach schon 45 Minuten holte sich Hendrik Völlmecke mit dem 204. Schuss die Königswürde. Der 19-jährige nutzte den Heimvorteil und regiert nun mit Lorina Leikop aus Thülen das Schützenvolk „Auf’m Esshoff“.

Zuvor hatte sich Johann Weber die Krone, David von Wendt das Zepter und Heiner Happel den Reichsapfel gesichert. Einen Flügel holte sich Marcel Jatho, der zweite ging an einen neuen Regenten, der schon früh seine ersten Ambitionen geltend machte.
  

Text: J. Aue
Foto: H. Franke

Auszug Westfalenpost 21.07.2019

Sandra Gaeb-Happe - Siegerin des Schießens der Frauen - 2019

Auch im Jahr 2019 haben sich insgesamt etwa 90 Damen aus nah und fern unter der Vogelstange auf`m Esshoff versammelt und schießen um die Königinnenwürde.
Dabei konnte sich
Sandra Gaeb-Happe mit dem 188. Schuss durchsetzen.

Die Insignien konnten sich  Susanne Köllers (rechter Flügel), Silvia Soerries (linker Flügel), Vera Schwindt (Weinflasche), Michaela Kneuper (Sektglas) und Martina Ising (Krone) untereinander aufteilen.

Foto und Text: F. Jonassohn

Facebook - Sauerlandkurier 16.07.2018

Tim Jatho - König in Esshoff - 2018

Mit dem 168. Schuss holte sich nach 45 Minuten Tim Jatho aus Altenbüren die Königswürde „Auf’m Esshoff“.
Zur Mitregentin über die St. Bernhardus Schützenbruderschaft nahm sich der 23-jährige Kfz-Mechatroniker seine Freundin Joelle Wiegelmann aus Bruchhausen.
Herzlichen Glückwunsch!

Text: M. Eigner
 

Vorstand Esshoff - 15.07.2018

Marlen Langer - Siegerin des Schießens der Frauen - 2018

Mit einem neuen Rekord von über 100 Anwärterinnen auf die Königinnenwürde geht ein weiteres Schießen der Frauen in Esshoff zuende. Die Siegerin in diesem Jahr: Marlen Langer aus Weine.

Mit tatkräftiger und lautstarker Unterstützung der mit einem eigens für das Esshoffer Schützenfest organierten Bus angereisten Damen aus Weine konnte Marlen sich mit dem 243. Schuss gegen die Konkurrenz durchsetzen

Foto und Text: F. Jonassohn

Auszug Westfalenpost 17.07.2017

Guido Marenbach - König in Esshoff - 2017

Mit dem 94. Schuss holte sich Guido Marenbach die Königswürde bei den St.-Bernhardus-Schützen Auf’m Esshoff. Im Wettstreit mit seinen Kumpels aus Altenbüren ging dem Anlagenverkäufer sein lang- gehegter Wunsch in Erfüllung. Und auch der seiner Frau Petra, die ihm bei der Regentschaft zur Seite steht. Zuvor hatten sich der scheidende König Jan Pasenau die Krone und Tim Jatho einen Flügel und den Reichsapfel gesichert. Der zweite Flügel ging an Sascha Hillebrand und das Zepter an den neuen Regenten.  

Text: J. Aue
Foto: W. Hacke

Auszug Westfalenpost 18.07.2017

Christina Hogrebe - Siegerin des Schießens der Frauen - 2017

In Esshoff: bewarben sich beim Frauenvogelschießen fast 60 Damen um die Königswürde. Mit dem 175. Schuss war Christina Hogrebe aus Scharfenberg die Glückliche. Da ein Schwein geschossen wurde, gab es andere Insignien: Der Rüssel ging an Evi Krollmann. Der linke Vorderschinken an Anette Neß, der rechte an Michaela Bals. Die Hinterschinken sicherten sich Mandy Mertens und Janine Keller.
 

Text: J. Aue
Foto: W. Hacke

 

Auszug Sauerlandkurier 18.07.2022

Frederic Risse - König in Esshoff - 2022

Wir haben einen neuen König !

Frederic Risse regiert mit seiner Schwester Alicia die Sankt Bernhardus Schützen in Esshoff und löst damit Hendrik Völlmecke und Lorina Leikop nach drei Jahren Regentschaft ab. Mit dem 317. Schuss holte sich der Kallenhardter die Königsehre.

„Eigentlich wollte ich ja mit dem Tambourcorps einfach nur wieder Musik in Esshoff machen, aber manchmal muss man spontan und auch in bisschen verrückt sein,“ erklärte der neue Schützenkönig.

Und so wurden der 18-jährige Azubi zum Mechatroniker bei der Warsteiner Brauerei und die Lehramtsstudentin auch von vielen aus ihrem Heimatort jubelnd gefeiert. Bei dem eineinhalbstündigen Schießen erlegte Chris Roderfeld den rechten Flügel, der linke ging an Tim Hoppe. Manfred Göke schoss den Reichsapfel, Torben Völlmecke das Zepter und Marcel Jatho die Krone. Auch die Ehre des Vizekönigs ging mit Tim Hoppe an einen Musiker aus Kallenhardt.

Text: M.Eigner
Foto: M. Eigner / F. Jonassohn

Auszug Westfalenpost 18.07.2022

Dorothea von Fürstenberg - Siegerin des Schießens der Frauen - 2022

Nach nun zwei Jahren ohne ein Schützenfest war “Auf’m Esshoff” bei den etwa 35 Schützinnen wieder Schlangestehen angesagt, bis nach einer guten Dreiviertelstunde beim 178. Schuss von Dorothea von Fürstenberg der kümmerliche Rest des Vogels unter dem Jubel der Konkurrentinnen endlich fiel. Zuvor hatten sich Elise Zoost aus Brilon und Marina Teutenberg aus Kallenhardt je einen Flügel und Franziska Heinen (Scharfenberg) den Reichsapfel geholt. Das Zepter ging an die Brilonerin Annette Neß und die Krone an Perihan Akguz-Klassen aus Weiberg. Nach der Proklamation ging in Niggemeiers alter Scheune bei Disco-Rhythmen so richtig die Post ab.

Foto: J. Aue
Text: J.Aue / F. Jonassohn

2022 - Schießen der Frauen -Dorothea von Fürstenfeld
background_Kopf_182
background_Kopf_182_rund
background_Punkt_gruen

Könige